Cake Pops mit Schokolade & Orange
Zutaten für Schokoladekuchen
- 100 g Butter (weich)
- 40 g Kristallzucker
- 2 Eier
- 200 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 70 ml Milch
- Schale einer abgeriebenen Bio-Orange
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Bourbon Vanillezucker
Zutaten für Schokoladecreme
- 70 g Butter (weich)
- Mark einer halben Vanilleschote
- 120 g Staubzucker
- 30 g Kakaopulver
- 50 ml Milch
Zutaten für Glasur und Dekoration
- 1 Becher Schokolade-Glasur aus dem Supermarkt (zB. Kakao-Glasur von Dr. Oetker)
- Cake Pop Stiele oder Schaschlikspieße aus Holz (diese mit Schere auf ca. 12 cm kürzen)
- kleine Rosmarinzweige
- Saft einer Zitrone
- etwas Kristallzucker zum Wälzen
Schokoladekuchen zubereiten
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen oder eine Kuchenform einfetten und bemehlen.
Die Butter mit dem Kristallzucker schaumig rühren und anschließend die Eier nach und nach gut unterrühren. Geriebene Orangenschale, Bourbon Vanillezucker und Prise Salz hinzugeben und unterrühren. Mehl mit Kakaopulver und Backpulver versieben (ich siebe das Mehl übrigens immer, bevor ich es in die Kuchenmasse gebe) und gemeinsam mit der Milch unter die Kuchenmasse rühren.
Die Kuchenmasse ca. 25 bis 30 Minuten backen (je nach Ofen) und mit einer Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Anschließend Kuchen gut auskühlen lassen.
Schokoladecreme für Cake Pops zubereiten
Weiche Butter mit Mark der Vanilleschote, Staubzucker und Milch mit dem Mixer mindestens 10 Minuten schaumig rühren bis eine schaumige Masse entstanden ist.
Cake Pop Teig zubereiten
Den abgekühlten Kuchen mit den Händen oder einer Küchenmaschine sehr fein zerbröseln. Einen Teil der Schokoladecreme hinzufügen und mit den Kuchenbröseln verkneten. Schrittweise so viel Creme in die Kuchenbrösel einarbeiten bis eine klebrige Masse entsteht. Die Konsistenz sollte etwa so sein wie die eines Vanillekipferl-Teiges. Ist der Cake Pop Teig noch zu bröselig, noch etwas Creme hinzugeben. Ist er zu saftig geworden, noch etwas Kuchenbrösel hinzufügen (ich habe mir für diesen Fall immer ein kleines Stück vom gebackenen Kuchen auf).
Den fertigen Cake Pop Teig halbieren, jeweils zu einer Rolle formen und in eine Frischhaltefolie wickeln. Für einige Stunden im Kühlschrank kühlen lassen, bevor daraus die Kuchenkugeln geformt werden. Den Teig etwa 15 Minuten bevor du die Cake Pops formst, aus der Kühlung nehmen.
Dekoration für Cake Pops
Die kleinen Rosmarinzweige in Zitronensaft tunken und anschließend mit Kristallzucker bestreuen. Auf einem Backpapier antrocknen lassen. Die Schokoladeglasur nach Anleitung zubereiten.
Cake Pops zubereiten (ca. 20 Stück)
Aus dem gekühlten Cake Pop Teig jeweils 30 Gramm Teigstücke abschneiden (mit der Küchenwaage abwiegen), diese kurz durchkneten und mit den Händen zu Kugeln formen. Den Teig keinesfalls zu lange kneten, da er sonst sehr weich wird und die Kuchenkugeln vom Stiel fallen können.
Den Cake Pop Stiel ca. 1 cm in flüssige Glasur tauchen und bis zur Mitte in die Kuchenkugel stecken. Kurz warten bis die Glasur etwas angetrocknet ist, danach die Kuchenkugel in die Glasur tauchen und vollständig damit überziehen. Cake Pop aus der Glasur ziehen und die überschüssige Glasur gut abtropfen lassen. Jeweils ein kleines kandiertes Rosmarinzweigchen auf die Glasur geben und den Cake Pop zum Trocknen auf ein Backpapier stellen. Die Kuchenkugel ist dabei unten und der Stiel zeigt nach oben.
Deko-Tipp: Du kannst die Cake Pops nach Lust und Laune dekorieren. Mit Streuseln, kleinen Herzen, Zuckerblümchen, Glitzerperlen, Schneeflocken oder zu Silvester mit kleinen Schweinchen. Halte einfach Ausschau im Supermarkt nach Dekorationsmöglichkeiten. Dort gibt es zurzeit ein sehr großes Angebot an Streudekoren, ob für Weihnachten, Silvester oder die Geburtstagsparty.
Köstliche Kuchenvariation: Vanille Cake Pops
Du kannst das Grundrezept nach Belieben abwandeln und Cake Pops ganz nach deinem Lieblingsgeschmack kreieren. Oder du zauberst die Lieblings Cake Pops meiner Kunden: Vanille Cake Pops. Bei diesen Kuchen am Stiel gibst du zur Kuchenmasse das Mark einer Bourbon Vanilleschote hinzu und lässt Kakaopulver und Orangenschalen weg. Bei der Creme verwendest du statt Kakaopulver ebenfalls das Mark einer Vanilleschote. Als Glasur verwendest du weiße Schokolade.
Die Cake Pops gekühlt aufbewahren. Am besten schmecken sie, wenn du sie eine halben Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nimmst. So können sie ihren vollen Geschmack entfalten. Ich würde mich sehr freuen, wenn du dieses Rezept ausprobierst und es mit deiner Familie und deinen Freundinnen teilst.
Fotos: Manuela Kalupar
Porzellanschalen: Textpoterie